GOT HERE Array ( [strictly_necessary] => Array ( ) [functional] => Array ( ) [performance_analytics] => Array ( [0] => Array ( [0] => legacy [1] => [2] => ) ) [advertisement_targeting] => Array ( ) ) Lass uns jazzig werden | Neueste Artikel | Pikes Ibiza Zum Inhalt

EN

Jetzt buchenJetzt buchen

Pikes wird oft als eine Art Nimmerland bezeichnet, eine Beschreibung, von der wir zugeben müssen, dass wir eine Vorliebe dafür haben. Offensichtlich existiert es – das steht außer Frage – aber wo genau es sich befindet, muss der Einzelne selbst herausfinden. Ist Pikes ein allgegenwärtiger Zustand im Geist, den wir mit ein wenig Ermutigung heraufbeschwören? Ist es ein viszerales Gefühl, das uns auf einen unbekannten Weg führt? Ist es die Stille zwischen den Beats, ein flüchtiger Moment, der in unserer Seele widerhallt und nie verschwindet? Obwohl es bei jedem anders ist, besteht kein Zweifel daran, dass eine gewisse Resonanz bestehen bleibt – sie vergräbt sich unter der Haut und ruht dort und wartet darauf, geweckt zu werden.

Das Gleiche gilt für die Musik in all ihren vielschichtigen, herrlichen Formen. Wie die meisten von Ihnen wissen, für uns hier Pikes, Musik hat eine tiefe Relevanz – nichts kann die Stimmung so sehr erschüttern wie eine mitreißende Melodie oder eine Spirale aus schwindelerregendem Stakkato. Es existiert in unserem Bewusstsein und sogar darüber hinaus; Wir legen den Grundstein dafür, wer wir sind, fordern uns heraus, weiter zu gehen und bringen uns als eins, geeintes Ganzes zusammen. Insbesondere der Jazz hat die Kraft, sowohl Fragen als auch Antworten zu geben. Wie der amerikanische Dichter Aberjhani es einmal beschrieb, ist Jazz „einer dieser Diamanten der Kreativindustrie, der den Menschen hilft, die Komödien und Tragödien, die unser Leben kontextualisieren, zu verstehen.“ Vor diesem Hintergrund und im Rahmen unseres ständigen Bestrebens, die verborgenen Geheimnisse des Lebens zu enthüllen, freuen wir uns, Ihnen die Nachricht mitteilen zu können, dass wir zum dritten Mal in Folge mit dem angesehensten Jazzclub der Welt, Ronnie Scott's, zusammenarbeiten. Warten Sie einfach, bis Sie sehen (und natürlich hören), was sie auf Lager haben.

Das Ronnie Scott's wurde vor mehr als einem halben Jahrhundert in London eröffnet - tatsächlich feiert der angesehene Veranstaltungsort seine bedeutenden 60 Jahreth Geburtstag in diesem Sommer. In erster Linie begann es als kleiner Kellerclub, in dem sich Musiker zusammenschließen konnten, um zu jammen, bevor sie nach Soho zogen, wo sie ein Eigenleben annahmen. In diesen 60 fruchtbaren Jahren waren hier einige der phänomenalsten Künstler der Welt zu Gast, von Chaka Khan über Prince bis Van Morrison. Wynton Marsalis, Cassandra Wilson und Miles Davis - das Jazz-Königshaus war auf seiner intimen, einladenden Bühne in ständiger Rotation, und die Börsenspekulanten haben es geschafft, in ein musikalisches Melée einzutauchen, das die Sinne entzündet.

Als das Team von Ronnie Scott's vor ein paar Jahren nach einem Veranstaltungsort auf der Insel suchte, mit dem wir zusammenarbeiten konnten, kamen wir nicht umhin, unser eigenes musikalisches Erbe zu spüren – ganz zu schweigen von unserem Ruf als wohltuender Late-Night-Treffpunkt unter Kennern – war die perfekte Ergänzung. Wo könnten sich das Ethos und die musikalischen Fähigkeiten der Marke auf Ibiza besser authentisch entfalten als im magischen Innenhof der Plaza Mayor, der von Bougainvilleen übersät ist und über dem Discokugeln tanzen? Im Jahr 2019 ist es das Ziel, ein Erlebnis zu bieten, das alle Gäste gleichzeitig verblüfft und aufklärt – und das klingt nicht einfach nach dem perfekten Abend Pikes?

In Übereinstimmung mit dem Konzept des Abendessens und einer Show hat unser Küchenchef Lee Milne erneut ein köstliches Menü im Stil eines Abendessensclubs zusammengestellt, das die Live-Auftritte einer Reihe etablierter und aufstrebender Stars der Szene begleitet. Wir schließen uns im Laufe der Sommersaison für fünf Termine mit Ronnie Scott zusammen, um nicht nur die bedeutsamen 60 zu feiernth Jahr, sondern auch auf der Suche nach Schönheit, Größe und allem, was uns als Menschen am Herzen liegt. Und damit wir nicht vergessen, eine lustige Zeit dabei zu haben.

Den Auftakt der Reihe am Freitag, 31. Mai 2019, macht die vielgelobte Saxophonistin Rachael Cohen. Der ursprünglich von den Shetlandinseln stammende Cohen studierte an der renommierten City of Edinburgh Music School und entwickelte sich schnell zu einem der angesehensten Musiker der Londoner Jazzszene. Sie hat ihre enormen Fähigkeiten rund um den Globus getragen und ist mittlerweile ein fester Bestandteil bei Ronnie Scott’s. Für diesen besonderen, einmaligen Auftritt bei Pikes, wird sie von ihrem Trio begleitet, zu dem auch der prominente New Yorker Schlagzeuger Jason Brown gehört.

Ronnie Scott ist da Pikes

Im folgenden Monat, am Freitag, dem 28. Juni 2019, übernimmt die Billie Black Band mit Andy Davies die Leitung. Billie Black ist eine britische Singer-Songwriterin, die dank des vielfältigen Musikgeschmacks ihrer Eltern schon in jungen Jahren in den Bann des Jazz geriet. Seitdem hat sie ihren Einfluss vor ihrem eigenen Hintergrund verschmolzen und die Beats verschoben, um einen dynamischen, fast eindringlichen Sound zu erzeugen. Zu ihr gesellen sich ihre Band und Andy Davies, der sich als Londons Bebop-König einen Namen gemacht hat. Dieser energiegeladene Trompeter, der für seine spektakulären Improvisationen bekannt ist, darf nicht fehlen.

Am Freitag, den 26. Juli 2019, ist das Dexter Hercules Trio an der Reihe. Unter der Leitung von Dexter Hercules, einem professionellen Schlagzeuger aus London, tritt er mit einer beeindruckenden und abwechslungsreichen Liste internationaler Künstler auf, darunter Ronnie Wood, Emelie Sande, Theo Crocker, Stormzy und Rita Ora. Derzeit arbeitet er an seinem ersten Solo-Projekt, das in diesem Jahr veröffentlicht werden soll. Bekannt ist er jedoch für seinen dynamischen Spielstil, der alle Genres umfasst, einschließlich Jazz, Pop, Gospel, Fusion, Breaked Beat und Funk. Sie werden dieses Jahr niemanden sehen, der einen so butterweichen Groove hat wie dieser Mann.

Am Freitag, den 30. August 2019, dreht sich alles um Yelfris Valdés, einen in London ansässigen kubanischen Trompeter, der 10 Jahre lang neben der vielbeachteten kubanischen Band Sierra Maestra spielte. Sein neues Projekt trägt den Titel "For The Ones ..." und wurde als "Hypnotic Cuban Nu Electronica" beschrieben. Es soll Ihnen einen kleinen Vorgeschmack darauf geben, was wir von diesem abenteuerlustigen, experimentellen Spieler erwarten können, dem auch die Veränderung des akustischen Klangs zugeschrieben wird seine Trompete in ein nicht wiederzuerkennendes Horn, ohne seine Zärtlichkeit zu verlieren. Tatsächlich mächtiges Zeug.

Ronnie Scott ist da Pikes

Schließlich wird der Pikes und Ronnie Scotts Zusammenarbeit geht am Freitag, den 27. September 2019 mit der Hilfe der Sängerin, Trompeterin und bildenden Künstlerin Frau Maurice zu Ende. Ihr Stil ist stark von ihrer Londoner Kindheit beeinflusst, indem sie eine Mischung aus Einflüssen, von den 70ern inspirierten Grooves und einem Schuss westafrikanischer Klangwürze verwendet. Bildende Kunst geht im Rahmen der musikalischen Darbietung von Frau Maurice eng Hand in Hand. Es sind also Fragen zur Vorstellung von Schwärze und Hypersexualisierung des Körpers zu erwarten. Zu ihr gesellt sich auch die Sängerin Judy Jackson.

Jazz, der sich ausdehnt, weiterentwickelt und weiterhin alles erforscht, was in uns steckt, ist eine unerschütterliche Kraft, die auf der Bühne von Ronnie Scott's zum Leben erwachen wird Pikes Bühne. „Wenn man fragen muss, was Jazz ist, wird man es nie wissen“, sagte Louis Armstrong einmal. Kommen Sie also zu uns und lassen Sie den Nachhall in Ihren Knochen auflösen – es kommt nur auf das Gefühl an.

Von White Ibiza

Diesen Artikel Facebook Twitter linkedin
Modal schließen